Rauhnächte feiern
Wenn die meisten Weihnachten feiern... beginnen für uns die Rauhnächte
Seit einigen Jahren ist Weihnachten nicht mehr so wichtig für mich.. Doch vor 2 Jahren habe ich etwas neues (altes) für mich entdeckt. Wir feiern die Rauhnächte ( oder Raunächte ) …
Rauhnächte - Räuchern und mehr...


Seit 2 Jahren werden in unserem Haus die Rauhnächte gefeiert.. Am Ende des Jahres soll man zur Ruhe kommen, Weihnachten hat uns früher (noch früher unseren Müttern) enigen Stress bereitet. Zu den Rauhnächten kommen wir nun endlich zur Ruhe und nehmen uns Zeit für uns.
Die Rauhnächte starten am bei uns, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember [24:oo] (bei manchen starten sie am 21.12. je nach Brauch/Land) und enden am 06. Januar. In jeder Nacht wird geräuchert und gewünscht 😉
Aber von Vorne: Am 24.12. setzen wir uns gemeinsam hin und zünden eine Kerze an, Räuchern ein wenig mit unseren Lieblingszutaten und schreiben (jeder für sich) 13 Wünsche für das nächste Jahr, auf 13 gleichgroße Zettel. Diese werden gefaltet und in meinen selbstgenähten Rauhnächtebeutel gefüllt.
Darin warten die Wünsche nun. Jetzt zum Räuchern, denn Rauhnächte kommt von Rauchnächte 😉

Zum Ende des Jahres wurde früher schon das Haus/Wohnung geräuchert um alles zu reinigen, an manchen Tagen putze ich zusätzlich z.B. die Eingangstür, danach wird dort besonders gut geräuchert 😉 Aber das kann jeder machen, wie er möchte.. Aber wenn wir schon bei Bräuchen sind, man soll auch keine Wäsche in dieser zeit waschen 😉
„Die Raunächte gehen zurück auf das Mondjahr, das mit 354 Tagen kürzer ist als das Sonnenjahr. Als man vom Mond- zum Sonnenjahr übergegangen ist, waren elf Tage und zwölf Nächte übrig – die heutigen Raunächte“, berichtet die Autorin und Expertin Vera Griebert-Schröder.
Da Du dieses Jahr nicht mehr viel einkaufen kannst, schau einfach mal in Deine Küche dort findest Du tolles Räucherwerk. Letztes Jahr haben wir Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Sternanis verräuchert 🙂
Weiter unten nenne ich Dir weiteres Räucherwerk..




Nach Sonnenuntergang setzen wir uns gemeinsam an ein Feuer im Garten oder mit einer Kerze im Haus hin und räuchern mit verschiedenen Leckereien um die bösen Geister/negativen Energien zu vertreiben… Dann kommen wir zur Ruhe und denken an das nächste Jahr.. nach einiger Zeit nehmen wir uns den Rauhnächtebeutel und mischen ein wenig, manchmal ziehe ich aber auch schnell ^^
Mir hat mal jemand gesagt, das man die 12 Wünsche für die 12 Monate zieht, also Januar am 1. Tag usw… aber da man den Zettel sowieso nicht lesen darf, wird man es nie erfahren 😉 Nach dem ziehen, wird der Zettel meditativ ins Feuer geworfen/ in die Flamme gehalten und in einer feuerfesten Schale verbrannt.
Wenn Du in der Wohnung und mit einer Kerze wünschst, kannst Du die Asche in einer feuerfesten Schale sammeln und am letzten Tag dem Wind übergeben, oder in Deinem Garten (Blumenerde) vergraben.

Um die 12 Wünsche, die Du verbrannt hast, kümmert sich das Universum/Deine geistigen Führer. Um den übrig gebliebenen Wunsch darfst Du Dich im nächsten Jahr selbst kümmern, damit er wahr wird.
Ich wünsche viel Spaß beim Räuchern und mehr
Nun verrate ich Dir noch Zutaten zum Räuchern, die Du in der Küche finden könntest..
und darunter stehen weiteres bewähres Räucherwerk, welches ich schon benutzt habe:

Bewährtes Räucherwerk aus der Küche:
Wacholderbeeren
Lorbeerblätter
Sternanis
Tee's wie Cistrose, Melisse, Pfefferminze, Salbei, Schafgarbe, Holunderblüten, Lavendelblüten
Baldrianwurzel
Beifuß
Fenchelsamen
Ingwer
Kardamom
Koriander
Kreuzkümmel
Muskatblüte
Orangenschale
Rosmarin
Thymian
Zimtrinde
Weiter unten weiteres bewährtes Räucherwerk:



Bewährtes Räucherwerk:
